Kurz gesagt: Die EU wird unsere Art zu Wirtschaften (zum Glück) umkrempeln und einen starken Fokus auf die Sekung der CO2-Emissionen und die Schonung von Ressourcen legen. Fossile Rohstoffe haben dabei schlechte Karten, während nachwachsende Rohstoffe klug eingesetzt die Anforderungen künftiger Regulatorik voll erfüllen.
Für Unternehmen bedeutet das einen Wettbewerb um die nachhaltigsten Lösungen. Ihre Kunden wollen schließlich auch ihre Scope-3-Emissionen verringern.
Dabei muss, für Biokunststoffe wie für fossile Kunststoffe, auch das Thema Recycling als höchstwertiger Stoffkreislauf mitgedacht werden.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch, wie wir Ihre Kunststoffprodukte regulatorisch fit für die Zukunft machen.