Es gibt die konventionelle Kunststoffe, die aus fossilen Ressourcen stammen und nicht biologisch abbaubar und nicht biokompatibel sind.
Dem gegenüber stehen die Biokunststoffe. Sie können aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden, und biologisch abbaubar und/oder biokompatibel sein. Es gibt aber auch biobasierte Kunststoffe, die nicht abbaubar und/oder nicht biokompatibel sind.
Genauso gibt es nicht biobasierte Biokunststoffe aus fossilen Ressourcen, die aber trotzdem biologisch abbaubar sind. Und es gibt welche, die fossil sind, nicht biologisch abbaubar, aber biokompatibel. Die werden vor allem in der Medizin eingesetzt.
Für jede Art von Kunststoff und Biokunststoff gibt es Vor- und Nachteile. Sie alle zeichnen sich in unterschiedlichen Anwendungsfällen aus. Aber das ist ein Thema für einen eigenen Beitrag im BioWiki.
Wir sind Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Materialien und wählen für Sie das nachhaltigste Material passend zu ihrer Anwendung aus.
Passend dazu haben wir unsere Innovations-Pakete entwickelt – für alle, die die Transformation zu mehr nachhaltigeren Werkstoffen starten wollen.