Zum Inhalt springen

Wann ist ein Kunststoff biologisch abbaubar?

Biokunststoffe können einen biobasierten Anteil haben, biologisch abbaubar oder biokompatibel sein. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter „biologisch abbaubar“?

The basics

Plastikflasche

Kunststoff ist eine Mischung aus verschiedenen Materialien, die einen formbaren Feststoff ergeben. Wenn die Zersetzung durch biologische Aktivität erfolgt, darf sich ein Material als biologisch abbaubar bezeichnen. Wenn genügend Sauerstoff für die Mikroben zur Verfügung steht, hinterlassen vollständig biologisch abbaubare Materialien nichts außer CO2, Wasser, Mineralien und Biomasse. Vor allem keine Mikroplastikpartikel!

Deep Dive

Und wie lange dauert das?

 

Der Ausdruck „biologisch abbaubar“ sagt nichts darüber aus, wie lange dieser Prozess dauern kann, da die Dauer stark von den Umgebungsbedingungen abhängt. Ist es an Land oder unter Wasser? Wie warm ist es? Gibt es genug Feuchtigkeit? Sind die richtigen Bakterien oder Pilze vorhanden? Deshalb wird sich Ihr Produkt aus unseren BIOVOX-Materialien nicht einfach zersetzen, während Sie es benutzen.

Wie lange braucht es bis Biokunststoffe vollständig abgebaut sind?
Information
Fun Fact: Ein Komposthaufen heizt sich selbst durch die Aktivität der Bakterien, die an der Biomasse knabbern, auf. Er kann Temperaturen von 60 - 70°C erreichen.

Der Zeitrahmen

Um das Problem des Zeitrahmens und der Umgebungsbedingungen zu lösen, kommt der Begriff kompostierbar ins Spiel. Dieser Begriff wird von Normierungsinstituten in Europa und den USA genau definiert. Am einfachsten zu definieren ist die „industrielle Kompostierung“, da die Industriekompostierung vergleichsweise einheitlich funktioniert. Damit ein Material diesen Test besteht, muss es innerhalb von 90 Tagen in einer industriellen Kompostierungsumgebung, die auf etwa 58°C oder 136°F eingestellt ist, mindestens 90% seines Gewichts verlieren.

Heimkompostierbar

„Heimkompostierbar“ ist ein bisschen schwieriger, da sich die heimischen Komposthaufen stark unterscheiden können . Die Bakterien und andere Mikroben, die für den biologischen Abbau verantwortlich sind, mögen es feucht und warm. Wenn die Temperaturen sinken, werden sie langsamer. Diese Taktik nutzen Sie täglich in Ihrem Kühlschrank. Damit ein Material den „Heimkompostierbarkeitstest“ besteht, muss es daher 12 Monate bei Umgebungstemperaturen von 20-30°C 90 % seines biologisch abbaubaren Gewichts verlieren.

Biokunststoffe Kompostieren

Wenn Sie eigene Kompostierungsversuche starten, denken Sie dran, dass die Klimazone und andere Umgebungsbedingungen die Dauer des Abbaus stark beeinflussen. Wenn zum Beispiel der Boden im Winter gefroren ist, werden die meisten biologischen Prozesse nahezu gestoppt. Wenn Sie hingegen in einem heißen, feuchten Klima leben, wird der biologische Abbau schneller ablaufen. Außerdem spielt auch die Dicke und Struktur des Materials eine große Rolle: je dünner, desto schneller. Als Faustregel gilt, dass die Kompostierung von biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten ähnlich schnell abläuft wie bei einem vergleichbaren Produkt aus Holz.

Um etwas über die biologische Abbaubarkeit eines Produkts oder Materials zu erfahren, achten Sie auf diese Zertifikate:

Zertifikate und Siegel zur biologischen Abbaubarkeit von Biokunststoffen.

In a nutshell

BIOVOX Megaphon

Wenn die Zersetzung durch biologische Aktivität erfolgt, darf sich ein Material als biologisch abbaubar bezeichnen. Sie hinterlassen nichts außer CO2, Wasser, Mineralien und Biomasse. Die Dauer des Vorgangs hängt stark von der Umgebung ab. Als Faustregel gilt, dass die Kompostierung von biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten ähnlich schnell abläuft wie bei einem vergleichbaren Produkt aus Holz.

 

Mehr BIOVOX Wissen

Steril verpackte Medizinprodukte

Sterile Medizinprodukte und Sterilbarriere aus Kunststoffen

Eine Sterilbarriereverpackung aus Kunststoff sorgt dafür, dass Medizinprodukte wie Kanülen oder chirurgische Instrumente lange Zeit keimfrei bleiben. Nur so können sie sicher verwendet werden. Was Sterilität ist, warum wir sie brauchen und ob sich Biokunststoffe als Sterilbarriere eignen, das hat BIOVOX-Expertin Maria Heckel in diesem Artikel zusammengefasst.

Read More »