Warum sind Sterilbarriereverpackungen wichtig?
Krankenhausinfektionen stellen ein globales Problem dar: Durchschnittlich 8,7 % der hospitalisierten Patienten und Patientinnen und immerhin 25-30% der Intensivpatienten und Intensivpatientinnen leiden an infektiösen Komplikationen während oder nach einem Krankenhausaufenthalt. Um diese Zahl möglichst gering zu halten, ist Sterilität ist für kritische Medizinprodukte also unabdingbar. Doch was bedeutet eigentlich „steril“?
Sterilität ist ein Zustand, der besagt, dass ein Material oder Gegenstand von lebenden Mikroorganismen, Viren, Bakterien, Pilzen und Hefen einschließlich ihrer Ruhestadien (z. B. Sporen) befreit ist.
Die Gesetzgebung hat durch harmonisierte Normen und Richtlinien Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Welche Sterilisationsverfahren und Normen es gibt, ob Sterilbarrieresysteme aus Biokunststoffe den Anforderungen standhalten und wie nachhaltig das Ganze ist – das schauen wir uns jetzt im Detail an.