Ja, ein Umstieg von konventionellen Kunststoffen auf Biokunststoffe ist in der Medizintechnik bei gleichbleibender Leistung möglich: Biokompatibilität, Einstellbarkeit der mechanischen Eigenschaften und Sterilisierbarkeit. Biokunststoff können sogar entscheidende Vorteile mit sich bringen.
Übrigens – bei Kunststoffen, die in der Medizintechnik eingesetzt werden, spricht man von „Medical Grade Kunststoffen“. Wer diesen Titel tragen will, muss zeigen, dass die Kunststoffe definierte Eigenschaften aufweisen und sichere, zugelassene Rohstoffe in einer sicheren Arbeitsumgebungen verarbeitet werden. Ebenso verlangt die Verordnung über Medizinprodukte ausdrücklich, dass ein besonderes Augenmerk auf die Auswahl der Werkstoffe zu legen ist. Darunter fallen die biologische Beurteilung der Werkstoffe, das Risikomanagement von Beschaffung und Produktion und die Garantie der Rezepturkonstanz.