
Investieren in BIOVOX - Investor Relations
Unser junges, ambitioniertes Team arbeitet kontinuierlich am Wachstum von BIOVOX. Dabei freuen wir uns über den Support von passenden Investoren.
NEWS - Erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung für BIOVOX
Das Lifescience-Startup BIOVOX sammelt in seiner Pre-Seed-Finanzierungsrunde einen mittleren sechsstelligen Betrag ein. Investiert hat der auf Impact-Investments spezialisierte Angel-Club better ventures, Co-Investor ist Auxxo mit Fokus auf Gründerinnen. Zudem sind Investoren vom Business-Angel-Netzwerk Frankfurt-Rhein-Main um Nikolaus D. Bayer (Deutscher Business Angel des Jahres 2020) an der Runde beteiligt.

BIOVOX wurde 2020 von den Ingenieuren Julian Lotz (CEO), Vinzenz Nienhaus (CTO) und Carmen Rommel (COO) gegründet. Das Team produziert Bio-Kunststoff-Systeme, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Die meisten der Kunststoffe sind biologisch abbaubar und setzen kein persistentes Mikroplastik frei. Damit sparen sie im Vergleich zur herkömmlichen Kunststoffproduktion CO2-Emissionen ein.
Co-Gründer Julian Lotz sagt: „Der Einsatz von herkömmlichen Kunststoffen und ihre anschließende Verbrennung ist ein echtes Klimaproblem. Die EU-Kommission selbst sagt, dass sich aber auch der Gesundheitssektor nicht den Klimazielen entziehen darf. Dafür bieten wir mit CO2-armen Biokunststoffen eine Lösung. Auch Plastikabrieb z.B. von Verpackungen aus konventionellen Kunststoffen, stellt ein medizinisches Risiko dar.” Besonders Krankenhäuser sind an einem Großteil der CO2-Emissionen beteiligt, sagt Julian Lotz: „Pro Krankenhausbett fallen im Schnitt 550 Kilogramm Müll pro Jahr an – ein Viertel davon ist Kunststoffmüll. Das ist etwa anderthalb Mal so viel, wie Kunststoffverpackungen im Online-Retail anfallen. Insgesamt verursacht Kunststoff im Medizinsektor in der EU pro Jahr 27 Millionen Tonnen an CO2-Emissionen.”
„Mit dem frischen Kapital können wir den Ausbau unserer Labore und Technik angehen. Zunächst sollen die ersten Produkte in Serie gehen“, freut sich Co-Gründerin Carmen Rommel. Die BIOVOX-Materialien finden bislang Einsatz in beispielsweise Medizinverpackungen und Hygieneprodukten. Langfristig soll eine Produktpalette entlang aller medizinischen Klassifizierungsstufen entstehen – sogar bis hin zu im Körper abbaubaren Implantaten.
Auch Tina Dreimann, Geschäftsführerin von better ventures, ist von BIOVOX überzeugt: „Begeistert hat mich, dass das Gründerteam mit ihrem Fachwissen und den daraus entwickelten Produkten, den wahnsinnige Mengen an Kunststoffmüll in der Medizinbranche entgegenwirkt – und damit nachhaltig die Welt verbessern wird. Die Biokunststoffe versprechen aufgrund ihrer Einzigartigkeit, beispielsweise der antibakteriellen Oberflächen, eine hohe Nachfrage. Wir sehen in BIOVOX einen Early-Mover, der die Chance hat, zum Marktführer aufzusteigen.”
Nikolaus Bayer, 2020 als Business Angel des Jahres ausgezeichnet, fügt hinzu: „Wir vom BA-FRM sind Mitte letzten Jahres mit einer ersten kleinen Investitionsrunde eingestiegen und arbeiten seither intensiv mit dem professionellen Gründerteam zusammen. Aufgrund der ersten Erfolge am Markt haben wir in dieser Pre-Seed-Runde sehr gern noch einmal nachgelegt. Wir freuen uns, dass BIOVOX wegen des großen Interesses die Pre-Seed-Runde schnell abschließen konnte und sich das Team jetzt wieder voll und ganz der Forschung, Entwicklung und Vermarktung widmen kann.“
Über BIOVOX:
BIOVOX wurde 2020 von Dr. Julian Lotz (CEO), Dr. Vincenz Nienhaus (CTO) und Carmen Rommel (COO) gegründet. Das Startup mit Sitz in Darmstadt entwickelt hochwertige Verbundmaterialien aus Biokunststoff, die für den Spritzguss, Extrusion und 3D-Druck geeignet sind, und in der Medizin, Hygiene- und Lebensmittelindustrie Verwendung finden. Das Startup erschließt neue Anwendungsfelder für Biokunststoffe in Bereichen, die bislang vornehmlich auf günstige, fossile Stoffe setzen. Langfristig möchte BIOVOX der Marktführer für nachhaltige Kunststoffe im Lifescience-Bereich werden.
Über better ventures:
better ventures ist ein Angel Club für impact-getriebene Startups, der von Tina Dreimann initiiert wurde. Über 30 erfolgreiche Unternehmer:innen haben sich im Angel Club zusammengeschlossen, um mit Kapital, Netzwerk und Knowhow junge Gründer:innen dabei zu unterstützen, mit ihren Geschäftsmodellen die Welt nachhaltig zu verbessern.
FORTSCHRITT & MEILENSTEINE
Seit der Gründungsidee vom Jahreswechsel 2018/2019 haben wir viel erreicht und noch mehr auf den Weg gebracht.
Das Umfasst zwei öffentliche Förderungen, eine erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierungsrunde, fertig entwickelte und bereits verkaufte Produkte und laufende F&E-Projekte.

- 04/2022: Abschluss Pre-Seed-Finanzierungsrunde
-
03/2022 Förderung durch die ESA im Rahmen der
ESA Business Incubator Centres -
04/2021: Start Medizintechnische F&E
in Kooperation mit rennomierter Uni-Medizin -
04/2021: Marktstart & Serienproduktion
kepu Phone Cases aus BIOVOX Regiogradables - 11/2020: Gründung der BIOVOX GmbH
- 08/2020-07/2021: Exist-Gründerstipendium des BMWi/europ. Sozialfonds
- 1/2020: Hessen Ideen Stipendium 2020/1

Aktueller Bedarf
BIOVOX ist aktuell gut finanziert. Wenn Sie für unsere Seed-Runde mit Closing in Q2 2023 mit uns Kontakt aufnehmen wollen, melden Sie sich gerne.


Be Part!
Um mehr über BIOVOX zu erfahren, registrieren Sie sich für den Investoren-Newsletter oder wählen einfach ein 30-Minuten-Meeting für ein erstes Kennenlernen.
Alternativ können Sie natürlich auch unser Pitchdeck anfordern (Public Version oder vollständig mit NDA):